HST IT&A Anwendertreffen 05.-06.11.2025 in Kassel.
AnschlussHALTEN! 2025
Hiermit laden wir Sie herzlich zum IT&A-Anwendertreffen vom 13. bis 14.
November 2024 nach Willingen ins Sauerland ein. Die heimliche Hauptstadt
nicht nur des Skispringens auf Weltniveau, sondern auch für Kommunikation
und Kennenlernen. Im Sportjahr 2024 mit Fußball EM und Olympiade
lassen wir uns im Impulsvortrag vom ehemaligen Profifußballer Ingo
Anderbrügge das Prinzip Leistung, Erfolg und Motivation näherbringen.
– Welchen Einfluss können wir damit auf unseren Arbeitsalltag nehmen?
Für Nutzer der HST-Betriebsführungssoftware, der HST-Leit- und Fernwirktechnik
sowie der Stauraum- und Netzbewirtschaftung mit Intelli ist
Leistung auf höchstem Niveau vorprogrammiert – selbst, wenn Schwankungen
zunehmen und zur Normalität werden und selbst, wenn der Fachkräftemangel
zu personellen Engpässen führt.
Schwankungen im Griff? – Dafür ist es wichtig, Unbekanntes durch Bekanntes
zu ersetzen, also auf Daten basierend zu handeln. Das praktizieren
HST-Anwender schon lange und können die Erfahrung bei anstehenden
Neubauten, Sanierungen oder Nachrüstungen mit Maschinen,
Messtechnik und IT einbringen. Durch den Mehrwert der Digitalisierung
werden Stauräume ohne bauliche Maßnahmen deutlich erweitert. Organisationen
erreichen mehr Betriebssicherheit bei gleichzeitiger Verbesserung
kommunaler Dienstleistungen und sparen dabei trotzdem Geld sowie Zeit
für wesentliche Aufgaben.
Unter dem Motto „AnschlussHALTEN! 2024 – Mehr Leistung mit
4.0-Netzbewirtschaftung“ haben wir spannende Vorträge von Anwendern
zusammengestellt. Neben den Vorträgen bietet die Tagung mit
begleitender Ausstellung und dem FeierABEND! Raum für den Erfahrungs-
und Informationsaustausch mit Teilnehmern, Ausstellern und HSTProjektleitern.
Den Ablauf der Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Vortragsprogramm.
Bei Fragen zu unserem IT&A-Anwendertreffen wenden Sie sich
gerne an Frau Sibel Schmidt unter sibel.schmidt@hst.de. Sichern Sie sich
Ihre Teilnahme hier direkt.
Seien Sie dabei und ZukunftSICHER!
Herzliche Grüße
Ihr HST – Team
JA!
Ich melde mich zum HST IT&A-Anwendertreffen am 13. u. 14.11.2024 in Willingen an.
Einschließlich Tagungsunterlagen, Getränken, Kaffeepausen, zwei Mittagessen, einem Abendessen und Parkgebühren
450,- € zzgl. MwSt. (ohne ÜF)
JA!
Ich melde mich zum HST IT&A-Anwendertreffen am 13. u. 14.11.2024 in Willingen an.
Einschließlich Tagungsunterlagen, Getränken, Kaffeepausen, zwei Mittagessen, einem Abendessen, Parkgebühren und einer Übernachtung mit Frühstück.
550,- € zzgl. MwSt. (mit ÜF)
JA!
Ich melde mich zum HST IT&A-Anwendertreffen am 13. u. 14.11.2024 in Willingen inkl. Voranreise am 12.11.2024 an.
Einschließlich Tagungsunterlagen, Getränken, Kaffeepausen, zwei Mittagessen, zwei Abendessen, Parkgebühren, zwei Übernachtungen mit Frühstück und Teilnahme am abendlichen Get-together am 12.11.2024
für 760,- € zzgl. MwSt. (mit ÜF)
Nach Eingang der Anmeldung wird die Teilnahme bestätigt und eine Rechnung zugesandt.Stornierung: Bei Stornierung bis zum 15.10.2024 berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 150,- € zzgl. MwSt.. Bei Stornierung nach dieser Frist fällt die gesamte Teilnahmegebühr an.
PROGRAMM
MITTWOCH, 13.11.2024 | |
---|---|
09:00 – 10:00 | Ausstellung, Anreise u. Begrüßung der Teilnehmer |
10:00 – 10:45 |
Begrüßung und Vorstellungsrunde
HST Geschäftsführung |
10:45 – 12:00 |
Motivation aus dem Sport für den Arbeitsalltag
Ingo Anderbrügge, Anderbrügge Sport Konzept GmbH |
12:00 – 13:15 | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellung |
13:15 – 14:00 |
KANiO® - Erfahrungsbericht eines Abwasserbetriebes
Kenzo Fabbro, Verband SIACH |
14:00 – 14:30 |
Umstellung von PAMSA auf SCADA V10 und
Beispiel zur intelligenten Netzbewirtschaftung am
Beispiel der Stadt Jena Robert Köllner, Stadtwerke Jena |
14:30 – 15:15 | Kaffeepause und Ausstellung |
15:15 – 16:00 |
KANiO® - Kommunalunternehmen Marktredwitz,
Einsatz in der Wasserversorgung am Beispiel
eines Zählerwechsels
Jörg Wifling, Kommunalunternehmen Marktredwitz |
16:00 – 16:30 |
Web basiertes Leitsystem SCADA web, Bericht aus 10 Jahren Praxiserfahrung der Gemeindewerke Ruppichteroth
Wolfgang Wörner, Gemeindewerke Ruppichteroth |
16:30 – 17:00 | Fragen und Anregungen |
17:00 – 17:30 | Pause ohne Ausstellung |
17:30 | Abendessen und Erfahrungsaustausch |
DONNERSTAG, 14.11.2024 | |
---|---|
09:00 | Eröffnung des zweiten Tages |
09:00 – 09:30 |
Ausrüstung von Bestandsanlagen zur Überlaufmengenmessung
am Praxisbeispiel Künzelsau
Konstantin Hartmann, IWR Ingenieurbüro für Wasserwirtschaft und Ressourcenmanagement GmbH |
09:30 – 10:15 |
Kanalspüldokumentation inkl. Reporting mittels KANiO aus Sicht eines Dienstleisters
Niklas Janßen, Umwelttechnik Jansen GmbH Steffen Machka, MesSen Nord GmbH |
10:15 – 10:45 | Kaffeepause und Ausstellung |
10:45 – 11:15 |
NiRA.web Niederschlagsportal - Starkregen(tier)-Arten - Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersage von Starkregenereignissen
Alrun Jasper-Tönnies, hydro & meteo GmbH |
11:15 – 11:45 |
SCADA V10 – Besondere Visualisierung und Erfahrungswerte der Gem. Dautphetal
Tim Simon, Gemeinde Dautphetal |
11:45 – 12:15 | Kaffeepause und Ausstellung |
12:15 – 13:00 |
Neues aus dem Produktmanagement
Uwe Frigger und Frank Stöwer, HST Systemtechnik |
13:00 – 13:30 | Abschlussdiskussion und Gruppenfoto |
13:30 | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellung |
14:00 | Ende der Tagung |
Ansprechpartnerin bei HST:
Sibel Schmidt
Telefon + 49 291 9929 51
Telefax + 49 291 7691
E-Mail sibel.schmidt@hst.de
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine individuelle Reiseempfehlung wünschen.