
Fachseminar „4.0-Kläranlagen, Kanalnetze, Regenbecken, Pumpwerke“ 06.07
Die zukunftssichere Ausrüstung ist durch Digitalisierung mehr denn je eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Erfüllung vieler Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie und der Gesetze, Verordnungen und DWA-Arbeitsblätter für besseren Umweltschutz wird durch die Nutzung von zukunftssicherer IT und Automatisierung einfach möglich. Die Betriebssicherheit wird erheblich gesteigert und der Anwendungskomfort maximiert.
Neben den wegweisenden Vorträgen veranschaulichen Praxistests die hohe Funktionalität der HST-Produkte. Im Austausch mit Anwendern und Experten können Sie praxisnahe Lösungen für Ihre aktuellen Aufgaben und Projekte besprechen. Selbstverständlich wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
08:30 – 09:00 Uhr | Anmeldung, Come together |
09:00 – 09:15 Uhr | Begrüßung Mit Grußwort von Thomas Dorsch, 1. Bürgermeister Hohenpeißenberg |
09:15 – 10:30 Uhr | Zukunftssichere Netzbewirtschaftung 4.0 Kanalnetze, Regenbecken und Kläranlagen im Verbund, Starkregenmanagement, Gewässerschutz, sichere Wasserversorgung Dipl.-Ing. Martin Bohatsch, Geschäftsfeldleiter IT & Automation, HST Systemtechnik |
10:30 – 10:40 Uhr | Kaffeepause |
10:40 – 12:00 Uhr | Besuch Observatorium vom DWD auf dem Hohenpeißenberg Radarbasierte Niederschlagsprognosen und Wettervorhersagen Dr. Christian Plass-Dülmer, Leiter Observatorium Deutscher Wetterdienst |
12:00 – 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 – 13:30 Uhr | Bivalente Pumpwerke und intelligente Pumpwerksteuerung Energiesparende und betriebssichere Abwasserförderung Dipl.-Ing. Gerrit von Seggern, Vertriebsleiter HST Systemtechnik, Bayern-Mitte |
13:30 – 14:15 Uhr | Flexible Abwasserbehandlung mit fallbasierter Steuerung am Beispiel Tourismusgebiet Kanalnetze und Kläranlage niederschlagsorientiert im Verbund steuern, Bewältigung von saisonalen Schwankungen und Starkniederschlägen Prof. Günter Müller-Czygan, Hochschule Hof |
14:15 – 14:30 Uhr | Kaffeepause |
14:30 – 15:00 Uhr | Blackout-Absicherung: Energiemanagement mit Energiespeicherung Netzunabhängige lokale Energieversorgung, Entkoppelung vom Strompreisanstieg, Klimawandel/CO2-Anstieg mindern B.Eng. Florian Bleffert, Produktingenieur HST Systemtechnik |
15:00 – 15:45 Uhr | Fördermittel als intelligente Co- Finanzierung von Planung und Investitionen Fördermittel maximal ausschöpfen für anstehende Investitionen Prof. Günter Müller-Czygan, Hochschule Hof, IWE Institut für Wasser- und Energiemanagement |
15:45 | Jubiläums-FeierABEND! |
Sichern Sie sich Ihren Teilnahmeplatz Jetzt!
Die Aufwandsentschädigung beträgt 150,00 € zzgl. MwSt..
Date And Time
06.07.23 @ 17:30